Das perfekte VW Bus Vorzelt

Das aufblasbare Vorzelt für deinen Bus

Das GYBE® Busvorzelt ist die ideale Ergänzung für dein Adventure Equipment. Pack alles, was du für deine Freizeit brauchst, in deinen Bus und fahre los.
Im Shop kaufen

Verbindung zum VW Bus

Damit das Zelt an jedes T5 & T6 Modell passt, bieten wir Dir verschiedene Verbindungsteile, so genannte Fusion-Panels an:

Passendes Verbindungsteil finden

California-Kederschiene

Die Verbindung zwischen dem T5 & T6 Bus und dem Zelt wird mit Hilfe der California-Kederschiene hergestellt. Die Kederschiene kann bei VW unter folgenden Artikelnummern bestellt werden: 
7H7 875 303

Roof Slider VW

Dachschiene (C-Schiene)

Die Verbindung zwischen dem T5 & T6 VW Bus und dem Zelt wird mit Hilfe der Dachschiene (C-Schiene) am Bus befestigt. Sollte dein Bus nicht über die C-Schiene verfügen, so kann diese bei VW unter folgenden Artikelnummern bestellt werden:
Left side / 7H1 860 181 A QZU
Right side / 7H1 860 182 A QZU

Dachschiene (C-Schiene)

Die Verbindung zwischen dem T5/T6 Bus LANG-VERSION und dem Zelt wird mit Hilfe der Dachschiene (C-Schiene) am Bus befestigt. Sollte dein Bus nicht über die C-Schiene verfügen, so kann diese bei VW bestellt werden.

Dachschiene (C-Schiene)

Die Verbindung zwischen dem T5 & T6 VW Bus und dem Zelt wird mit Hilfe der Dachschiene (C-Schiene) am Bus befestigt wird. Sollte dein Bus nicht über die C-Schiene verfügen, so kann diese bei VW unter folgenden Artikelnummern bestellt werden: 
Left side / 7H1 860 181 A QZU
Right side / 7H1 860 182 A QZU

Der Unterschied zwischen der Version CenterScrew und Roof Slider besteht darin, dass weiterhin ein Dachgepäckträgersystem verwendet werden kann. Die Fusion sliders werden dauerhaft in der Dachschiene (C-Schiene) installiert.

Multirail-Schiene

Die Verbindung zwischen dem T5 & T6 VW Bus und dem Busvorzelt wird mit Hilfe der Multirail-Schiene am Bus befestigt. Achtung! Die Mulitrail ist nicht identisch mit der California-Kederschiene. Die Multirail-Keder hat einen Durchmesser von 8,5 mm und passt nicht in die California-Kederschiene.

Multirail-Schiene

Die Verbindung zwischen dem T5 & T6 VW Bus LANG-VERSION und dem Busvorzelt wird mit Hilfe der Multirail-Schiene am Bus befestigt. Achtung! Die Mulitrail ist nicht identisch mit der California-Kederschiene. Die Multirail-Keder hat einen Durchmesser von 8,5 mm und passt nicht in die California-Kederschiene.
Image alt

Busvorzelt Farbvarianten

Welche Farbe auch immer Dein Bus hat, Du findest die passende Kombination: Das Bus Vorzelt ist in den Designvarianten HANGOVER, FROST, MIDNIGHT, SUNSET und GENERATION erhältlich. ezente Grundfarben werden mit farbigen Nähten, hochwertigen Materialien und Drucken stylisch in Szene gesetzt.
Jetzt kaufen

Beständige Materialien

Die Volkswagen Bus Vorzelte von GYBE® sind aus schwer entflammbaren und wasserabweisenden Materialien gefertigt, die zudem UV-stabil sind.

Image alt

Lieferumfang

Ausgeliefert wird das GYBE® Bus Vorzelt mit einem Tragerucksack, herausnehmbaren Vorder- und Rückwänden, frei wählbarer Fahrzeugverbindung, einer Doppelhub-Handpumpe, Bodenhaken und Abspannseilen, sowie einem Reparaturset.

FÜNF MINUTEN.

Das GYBE® Vorzelt ist innerhalb von fünf Minuten aufgebaut: Verwende die mitgelieferte Handpumpe zum Aufpumpen des Zeltes und bringe es anschließend über die vorhandene Dachschiene oder die seitliche Kederschiene am Bus an. Leichter geht’s nicht!
Jetzt kaufen

VW Busvorzelt Abmessungen

Höhe 2,3 m
Breite 3,75 m
Tiefe (ohne Spannseile) 2,9 m
Vordere Durchgangshöhe 1,87 m
Hintere Durchgangshöhe 2,05 m
Überdachte Fläche (mit Fusion) 7,9 m²
Überdachte Fläche (allein stehend) 4,8 m²

Aufbauzeit für das Zelt

Aufpumpen der Stützstruktur 5 min
Aufbauzeit gesamt < 10 min

VW Busvorzelt Transportgewicht

VW Busvorzelt (inkl. Transportrucksack) 15 kg
Handpumpe 1 kg
Fusion Panel 1 kg
Bodenhaken 2 kg
Image alt

Aufbau der Stützstruktur

Die aufblasbare Stützstruktur besteht aus einer hochfesten Dacron-Außenhaut. Für den luftdichten Innenschlauch wird eine dehnbare PU-Folie verwendet. Diese Konstruktion wurde im Kite-Sport jahrelang unter widrigsten Bedingungen erprobt und tausendfach eingesetzt.

Image alt

Das One-Pump-System

Mit dem ONE PUMP SYSTEM kann das Zelt mit einer Hand- oder Elektropumpe über ein zentrales Einlassventil mit Luft befüllt werden. Dabei wird die Luft durch Schläuche zwischen den Luftkammern verteilt. Das Zelt ist somit in weniger als 5 Minuten aufgebaut.